Firmenland

Firmenverzeichnis der Leichtbau-Branche

  • 0 Artikel
  • Startseite
  • Kategorien
    • Automobil + Motorrad
    • Bauwesen und Architektur
    • Elektronik
    • Energieerzeugung
    • Luftfahrt
    • Maschinenbau + Robotik
    • Medizintechnik
    • Möbel und Haushalt
    • Nutzfahrzeuge
    • Schiffbau und Schienenfahrzeuge
    • Sport und Freizeit
    • Verpackung / Logistik
  • Unternehmen eintragen
  • Zur Leichtbauwelt
Main Menu
  • 0 Artikel
  • Startseite
  • Kategorien
    • Automobil + Motorrad
    • Bauwesen und Architektur
    • Elektronik
    • Energieerzeugung
    • Luftfahrt
    • Maschinenbau + Robotik
    • Medizintechnik
    • Möbel und Haushalt
    • Nutzfahrzeuge
    • Schiffbau und Schienenfahrzeuge
    • Sport und Freizeit
    • Verpackung / Logistik
  • Unternehmen eintragen
  • Zur Leichtbauwelt
Verifizierter Eintrag

Verifizierter Eintrag

Dieser Eintrag wird vom Eigentümer überarbeitet.

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU

Reichenhainer Straße 88
09126 Chemnitz
Automobil + MotorradElektronikLuftfahrtMaschinenbau + RobotikMedizintechnikNutzfahrzeugeSchiffbau und SchienenfahrzeugeSport und Freizeit
0 Reviews
Institut/Forschung
Fotos hinzufügen

Über das Unternehmen

Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU ist Innovationsmotor für Neuerungen im Umfeld der produktionstechnischen Forschung und Entwicklung. Mit rund 670 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Standorten Chemnitz, Dresden, Leipzig, Wolfsburg und Zittau erschließen wir Potenziale für die wettbewerbsfähige Fertigung im Automobil- und Maschinenbau, der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik, der Elektrotechnik sowie der Feinwerk- und Mikrotechnik. Im Fokus von Wissenschaft und Auftragsforschung stehen Bauteile, Verfahren und Prozesse sowie die zugehörigen komplexen Maschinensysteme – die ganze Fabrik.

Die Abteilung Leichtbau bietet dabei insbesondere ein enormes Potenzial für ressourceneffiziente mechatronische Systeme. Leichtbau bedeutet nicht nur ein geringeres Gewicht bewegter Baugruppen, sondern ist darüber hinaus ein Synonym für den optimalen, belastungsgerechten Einsatz von Werkstoffen und Konstruktionsprinzipien. Dabei werden Bauweisen der Natur wie zellulare Strukturen durch Metallschäume oder Verbundbauweisen wie Sandwichstrukturen und Faserverbünde für eine bionische Auslegung mechanischer Baugruppen nachempfunden. Wir nutzen beispielsweise generative Fertigungsverfahren wie das 3D-Laserstrahlschmelzen oder das 3D-Drucken, die völlig neue Spielräume bei Geometrie, Werkstoff und Stückzahl eröffnen.

– Entwicklung und Berechnung von Leichtbaustrukturen
– Auslegung/Einsatz von Metall-Faserverbund-Hybridbauteilen
– Metallschaum: Technologie, Prototypen, Kleinserien

Mehr zu diesem Unternehmen auf leichtbauwelt.de

  • Overmolding großflächiger Strukturen für die Luftfahrt
  • Leichtbau-Kooperation auf europäischer Ebene
  • Eco2-Line: Nachhaltiger systemischer Leichtbau-Ansatz mit Naturfaser-Composites
  • Funktionsintegration: Leichtere Batteriesysteme emittieren 15 Prozent weniger CO2
  • Leichter Langläufer: Wiederverwendbare Fahrzeugplattform schafft 1 Mio. Kilometer
  • Hybride additive Fertigung erschließt neue Anwendungen
  • Marbel nutzt Metallschaum für Batteriegehäuse
  • Wie verbindet man extrem dünne Carbonbeton-Bauteile?
  • Die 20 Finalisten des JEC Innovation Award 2021

Standort

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Reichenhainer Straße 88
09126 Chemnitz
0371 53971456
Thomas.Hipke@iwu.fraunhofer.de
www.iwu.fraunhofer.de

Besuchen Sie uns auf

  • Twitter URL
  • Facebook URL
  • LinkedIn URL
  • Instagram URL

Video

Impressionen

Verwaltung

Profil bearbeiten
Copyright © 2020 ConKomm GmbH
  • AGB der ConKomm GmbH
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Willkommen zurück!

Lost your password?